top of page
Baseball and Bat

MONEYBALL
(Die Kunst zu gewinnen!)

Warum spreche ich vom „Moneyball“-Konzept und lebe es?

Abgesehen davon, dass ich beinahe den gleichen Nachnamen wie das Buch und den Film hätte, die beide von wahren Begebenheiten in der National Baseball League im Jahr 2002 inspiriert wurden, lebe und atme ich auch die Denkweise des Moneyball-Konzepts, bei dem wichtige Geschäftsentscheidungen auf der Grundlage von Daten und Analysen und nicht vom Bauchgefühl getroffen werden.

 

Erreichen Sie mehr mit weniger und finden Sie die verborgenen Schätze, um sich für einen Bruchteil des Preises einen Vorteil gegenüber Ihren Mitbewerbern zu verschaffen!

WICHTIGE MONEYBALL-KONZEPTE

Es gibt drei Kernkonzepte für die erfolgreiche Implementierung und Nutzung des Moneyball-Konzepts.

Rationale Methoden führen zum Erfolg

Der Hauptgrund, warum die Oakland A's mit so wenig Geld so erfolgreich waren, liegt darin, dass sie rationale Entscheidungen trafen.

​

Sie entwickelten eine ganze Reihe von KPIs und Metriken, um die Bedeutung und das potenzielle Einflusspotenzial neuer Verpflichtungen zu messen.

Baseball ist ein Feld der Unwissenheit

Ein grundlegendes Element hierbei ist das vorherrschende Umfeld im Baseball und der MLB zu dieser Zeit. Es herrschte eine völlige Ignoranz gegenüber Daten sowie bestehende, falsche Vorurteile und Meinungen über Spieler. Alles hing davon ab, wie die Scouts und Experten die Fähigkeiten eines Spielers „einschätzten“.

​

Billy Beane und die Oakland A's nutzten diese Ignoranz zu ihrem Vorteil, indem sie Spieler mit hervorragenden Metriken identifizierten, die von anderen Scouts und Experten fälschlicherweise als Außenseiter angesehen wurden und als nicht mehr geeignet galten, in der MLB zu spielen.

Gute Statistiken besitzen Aussagekraft

Billy Beane und sein Statistiker Bill James konnten die wenigen Statistiken, die andere „Experten“ verwendeten, wie beispielsweise Fielding Errors, die wenig Aussagekraft hatten, beiseitelegen.

​

Stattdessen identifizierten sie die KPIs und Metriken, die zu mehr Siegen führen würden, wie zum Beispiel die „Slugging Percentage“ und die „On-Base Percentage“. Wenn sie also einen Spieler verpflichteten, kauften sie tatsächlich Runs.

DAS BUCH

Autor:              Michael Lewis​

Veröffentlicht: 2003

 

Das Bestseller-Buch, das später den gleichnamigen Film inspirierte, erzählt die Geschichte der Oakland A's und wie sie fast die MLB gewannen, sowie all die Daten hinter dieser beeindruckenden David-gegen-Goliath-Geschichte.

Moneyball-Buchcover.jpg

APPLY MONEYBALL TO YOUR BUSINESS

Das Moneyball-Konzept ist nicht auf Baseball oder den Sportbereich beschränkt – auch Unternehmen können diese Denkweise nutzen, um ihre Konkurrenten zu übertreffen.

Daten Sammeln

Stellen Sie sicher, dass Sie genaue und relevante Daten sammeln.

Daten Visualisieren

Es ist Zeit, Ihre Ergebnisse zu visualisieren und den Entscheidungsträgern zu präsentieren. Verwenden Sie ein Toolset wie LookerStudio oder Tableau, damit Sie die gleichen Visualisierungen weiterhin nutzen können.

Daten Verarbeiten & Auditieren

Verarbeiten und validieren Sie diese Daten, um deren Richtigkeit, Konsistenz und Relevanz sicherzustellen.

Aktion!

Darum geht es: AKTION! Optimieren Sie Ihre Kampagnen, Websites und anderen Online-Aktivitäten, um die Leistung zu verbessern.

Daten Analysieren

Analysieren Sie diese Daten, um wichtige Erkenntnisse zu gewinnen.

Überprüfen

Schauen Sie weiterhin auf Ihre Daten zurück. Haben Ihre Änderungen Erfolg gebracht? Wurden Ihre Erfolg-/Misserfolgskriterien erfüllt?

DER FILM

Regisseur:             Bennett Miller​

Hauptdarstellern: Brad Pitt, Jonah Hill,                                       Chris Pratt.

Veröffentlicht:       2011

 

Inspiriert von dem gleichnamigen Bestseller erzählt die Geschichte der Oakland A's, wie sie fast die MLB gewannen, sowie die gesamten Daten hinter dieser beeindruckenden David-gegen-Goliath-Geschichte.

KONTAKTIEREN SIE MICH

Thanks for reaching out!

  • LinkedIn

© 2024 by Mark Honeyball. Powered and secured by Wix

Folgen Sie mir in den sozialen Netzwerken

Impressum

bottom of page